Tidehafen Neuendeich
Der Tidehafen liegt ca. 3 km hinter dem Sperrwerk der Pinnau und bietet ca. 30 Liegeplätze und 10 Jollenliegeplätze.
Hafen Itzehoe
Der Hafen Itzehoe befindet sich im gleichnamigen Ort an der Stör und bietet eine passende Anlegestelle für Skipper, die auf dem Fluss unterwegs sind.
Steubenhöft Passagierhafen Cuxhaven
Das Steubenhöft ist im Sommer Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe und hat bereits seit 1889 einen Namen als Schiffsanleger.
Seglerhafen am Fährhafen Cuxhaven
Die im Jahre 2001 erbaute Hafenanlage, befindet sich im Amerikahafen, an der Innenkante des Steubenhöftes. Gastliegeplätze sind in ausreichender Menge vorhanden.
Seehafen Cuxhaven
Der Seehafen Cuxhaven liegt 104 km nordwestlich von Hamburg an der Elbmündung zur Nordsee.
Alter Hafen am Rosengarten in Wilster
Der Alte Hafen am Rosengarten ist das letzte zentrumsnahe Relikt der maritimen Geschichte Wilsters.
Holzhafen Stade
In den Jahren 1880/81 wurde nach der Entfestigung der Stadt Stade im Anschluss an den Ausbau des Neuen Hafens südlich der Salztorschleuse der Holz- bzw. Floßhafen geschaffen. Hier entstand eine große Wasserfläche, welche von den damaligen Holzhandlungen Stades zur Wasserlagerung des importierten Holzes genutzt werden konnte.
Fähranleger und Kaffeeklappe Twielenfleth
Der Fähranleger, die Kaffeeklappe und schwimmende Imbissbude auf dem Ponton in Twielenfleth im Alten Land ist ein beliebter Anlaufpunkt bei Gästen aus ganz Deutschland. Öffnungszeiten von April bis Oktober, in der Woche ab 14 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr.
Aussichtsplattform Alte Liebe
Die Aussichtsplattform Alte Liebe befindet sich in Cuxhaven. Hier befinden sich der Leuchtturm von 1802 und das Semaphor, ein Seezeichen von 1884 mit Blick auf die Elbe.
Traditionsschiffsanleger Wedel
Ab August 2018 können auch private Schiffe – unter Einhaltung der Anlegeordnung – am Wedeler Traditionsschiffsanleger festmachen.