Historische Schiffe
Historische Schiffe erzählen Geschichten vergangener Seefahrt und Technik. Ob aus hölzernen Planken oder mit stählernen Rümpfen gebaut – sie spiegeln den Wandel der Schifffahrt vom Segel zur Maschine wider. In Museumshäfen und historischen Hafenanlagen lassen sich diese schwimmenden Denkmäler heute bestaunen. Vielfältige Schiffstypen prägen das Bild: Barkassen dienten als Arbeits- und Transportboote im Hafen, während Ewer und Gaffelsegler oft in der Küstenfahrt eingesetzt wurden. Kutter standen für schnellen Fischfang, Schlepper für Kraft und Präzision. Frachter und Motorschiffe zeugen vom Aufschwung des Welthandels. Ein besonderes Kapitel sind dampfbetriebene Schiffe mit Kohlenbefeuerung, die noch heute fahrtüchtig sind. Windjammer, die majestätischen Großsegler, rundeten das goldene Zeitalter der Segelschifffahrt ab. Viele dieser Schiffe sind nicht nur Ausstellungsstücke, sondern auch aktiv im Einsatz: Sie bieten Mitfahrmöglichkeiten, Tages- und Törnfahrten oder Charter an. Besucher können selbst mit anpacken – beim Segelsetzen, beim Kohleschippen im Maschinenraum oder beim Manövrieren an Bord. So wird Geschichte lebendig erlebbar.