Gaffelkreuzer – RIGMOR VON GLÜCKSTADT
Der Gaffelkreuzer Rigmor, ursprünglich als Zollkreuzer No. 5 bekannt, wurde 1853 auf der Werft Johann Paul Schröder in Glückstadt für das Königlich Dänische Kreuzzollwesen erbaut. Von seiner Indienststellung bis 1865 diente das Schiff dem Zollwesen an der Westküste Schleswig-Holsteins. Im Laufe der Jahre erlebte die Rigmor zahlreiche Eignerwechsel und wurde schließlich nach Dänemark verkauft. 1984 fand das Schiff einen neuen Besitzer in einem Freizeitsegler, der jedoch nicht in der Lage war, das Schiff langfristig zu halten. In dieser kritischen Phase wurde der Schiffshistoriker Joachim Kaiser auf die Rigmor aufmerksam und setzte sich dafür ein, das Schiff nach Glückstadt zurück zu holen. Im Jahr 1992 kehrte die Rigmor schließlich nach Glückstadt zurück. Heute gilt das Kulturdenkmal als ein beliebtes Ausflugsziel und bietet in der Sommersaison zahlreiche Traditionsfahrten an. Mit ihrer Geschichte und maritimen Atmosphäre zieht die Rigmor sowohl Einheimische als auch Touristen an und ist ein lebendiges Zeugnis der maritimen Tradition Schleswig-Holsteins.
Name: | Rigmor von Glückstadt |
Schiffstyp: | Gaffelkreuzer |
Erbaut: | 1853 |
Abmessungen: | 15,90 m Länge, 3,85 m Breite, 1,45 m Tiefgang
|
Segelfläche: | 129 m² |
Maschinenleistung: | Bukh-Diesel 64 PS
|
Eigentümer/in: | Förderverein Rigmor von Glückstadt e.V. |
Gästeanzahl: | max. 15 Personen
|
Liegeplatz: | Hafen Glückstadt |
Verein/Betreiber/in: Förderverein Rigmor von Glückstadt e.V.
Kontakt: Christina Brandes, 04124 / 89 05 46 oder rigmor@rigmor.de
Website: https://rigmor.de/