Burgbeckschöpfwerk Himmelpforten
Allein zum Unterhaltungsverband Untere Oste gehören in einem riesigen Gebiet zwischen Bremervörde und der Elbe 108 Polder- und Stufenschöpfwerke, 41 Mündungsschöpfwerke sowie 32 Siele.
Ostekultur-Route
Die Ostekultur-Route verbindet einen der schönsten Nebenflüsse Norddeutschlands mit vielen kulturellen Highlights der Region.
Historische Ostedeichroute
Entlang der historischen Ostedeichroute lassen sich an über 50 Schautafeln die Geschichte sowie die Natur an der Oste entdecken.
Osteterrassen Gräpel
In Gräpel an der Oste wurde die schöne hölzerne Seeterrasse am Wasser errichtet, wo nun Besucherinnen und Besucher auf Sitzplätzen entspannen und den Blick auf den Flusslauf und die Marsch genießen können.
Restaurantschiff Ostekieker
Der „Ostekieker“ in Oberndorf an der Oste ist ein festliegendes Restaurantschiff. Es hat seinen Liegeplatz hinter der Kirche an der Oste
Museum Spurensuche Oberndorf
Lebensgeschichten am Fluss. In einem der ehemaligen Kolonialwarengeschäfte in Oberndorf an der Oste ist ein modernes, interaktives Museum für Besucher*innen jeden Alters entstanden.
Holländer-Galerie-Windmühle „Henriette“
Die Holländer-Galerie-Windmühle "Henriette" wurde einst an der heutigen Elbchaussee in Hamburg erbaut, dort abgetragen, auf Flößen über die Elbe und die Oste nach Elm transportiert und dort wieder aufgebaut.