Holländer-Galerie-Windmühle „Henriette“
Die Holländer-Galerie-Windmühle „Henriette“ wurde 1707 in Hamburg-Övelgönne erbaut und 1871 nach Elm versetzt. Dafür wurde sie demontiert, auf Flöße verladen und über die Oste dorthin verschifft, wo sie ihren Mahlbetrieb wieder aufnahm. Ursprünglich windbetrieben, wurde sie später durch Diesel- und Elektroantrieb ergänzt. Während die Außenansicht 1979–1981 restauriert wurde, blieb der Innenbereich mit seinen fünf Böden weitgehend original erhalten. Heute beherbergt die Mühle ein Heimat- und ein Bäckereimuseum und lädt Besucher dazu ein, die traditionsreiche Mühlentechnik hautnah zu erleben.
Informationen
Auf der Website Urlaub & Freizeit im Landkreis Rotenburg/Wümme
Pingback : Entdeckungstour entlang der Deutschen Fährstraße - Maritime Landschaft Unterelbe