Deutsche Fisch-Genuss-Route
Mit dem Fahrrad auf der Etappe Glückstadt bis zur Schleusenstadt Brunsbüttel warten fischverliebte Eindrücke auf der Fischgenussroute.
Fahrgastschiff Mocambo – Fahrten
Mit dem Fahrgastschiff Mocambo unterwegs auf Oste und Elbe. Saisonfahrten sind noch bis zum 8. Oktober möglich.
WERFT-WENDEN DEUTSCH-DEUTSCHE BILDER DER ARBEITSKÄMPFE IN DEN 1990ERN
Fotoausstellung Werft Wenden - Arbeitskämpfe in den 1990ern im Deutschen Hafenmuseum vom 3.. - 31. Oktober 2023
Leuchtfeuer Petroleumhafen
Das Leuchtfeuer Petroleumhafen befindet sich an der nördlichen Einfahrt (Parkhöft) im Hamburger Hafen und erfüllt die Aufgabe einer Einfahrtsmarkierung.
Kirchen- und Orgellandschaft
Kirchen gehören zum Kulturgut einer Region. Die zeithistorischen Belege gehen mehrere Hundert Jahre in die Vergangenheit. Gerade am Meer, an den Flüssen und Flussmarschen dienten die Kirchen mit ihren Kirchtürmen den Seefahrern als Navigationshilfe.
elbe 1
Direkt auf dem Elbdeich am Strand in Wedel liegt das beliebte Ausflugs- und Veranstaltungslocation elbe1. Im Innenbereich finden 250 Gäste Platz. Herzstück... Learn More
Freibeuter Strandbar
Freibeuter Strandbar direkt am Strand vom Nordseebad Otterndorf mit Blick auf die Elbe
Freibad Hollern-Twielenfleth
Wunderschön gelegenes Freibad in Hollern-Twielenfleth mit direktem Blick von der Liegewiese oder einem Strandkorb auf die Elbe.
Elbinsel Wilhelmsburg
Wilhelmsburg ist der flächenmäßig größte Stadtteil Hamburgs. Das ursprünglich von Viehzucht und Ackerbau geprägte Wilhelmsburg veränderte sich jedoch mit der Industrialisierung und dem Wachstum des Hamburger Hafens. In diesem Zuge vergrößerten sich die Industriegebiete der Elbinsel und Hafenarbeiter aus Südeuropa fanden günstigen Wohnraum in Hafennähe.