Festmacherboot – HIEV IN
Das Festmacherboot HIEV IN wurde 1958 auf der Hamburger Werft von Albert Bonné (später Zehbe Werft) in Wilhelmsburg gebaut. Es war auf der Elbe im Einsatz, doch über sein Unglück ist wenig bekannt. Vermutet wird, dass es bei schlechtem Wetter volllief und in Ufernähe aufgegeben wurde, während die Besatzung sich retten konnte. Der Zeitraum der Havarie liegt zwischen 1958 und 1964. Im Herbst 2019 wurde das Wrack bei Baggerarbeiten zur Elbvertiefung nahe Wedel entdeckt. Heute ist es im Deutschen Hafenmuseum Hamburg ausgestellt.
Name: | Hiev In |
Schiffstyp: | Festmacherboot |
Erbaut: | 1958 – Hamburg Wilhelmsburg – Schiffswerft Albert Bonne |
Besonderheiten: | Das Wrack wird ausgestellt im Deutschen Hafenmuseum |