Single Blog Title

This is a single blog caption

Inspektionsfahrzeug – SÜDERELBE

Die SÜDERELBE, ein 1937 von der Stadt Hamburg in Auftrag gegebenes Inspektionsfahrzeug, wurde von der Schiffswerft Oelkers in Neuhof gebaut. Mit ihrer schlanken Linienführung war sie für die ruppigen Seegangsbedingungen der Niederelbe bestens geeignet und sollte den Staatsbeamten ihre Inspektionsfahrten erleichtern. Nach einer ersten Modernisierung 1952 erhielt das Schiff den Namen HAFENDIREKTION und diente bis über das Jahr 2000. Es transportierte den Hafendirektor sowie zahlreiche Delegationen durch den Hamburger Hafen. 2002 wurde die 65 Jahre alte SÜDERELBE ausgemustert, gelangte an die Stiftung Hamburg Maritim und wurde in ihren ursprünglichen Namen zurückbenannt. Das Schiff ist ein bedeutendes Symbol für die maritime Tradition Hamburgs und dessen Entwicklung.

Name: Süderelbe
Schiffstyp: Inspektionsfahrzeug
Erbaut: 1937 – Hamburg Neuhof, Werft J. Oelkers
Abmessungen: 19,30 m Länge, 3,60 m Breite, 1,60 m Tiefgang
Maschinenleistung: MAN 97 KW
Eigentümer/in: Stiftung Hamburg Maritim
Besonderheiten: 65 Jahre als Inspektionsschiff im Dienst
Liegeplatz: Bremer Kai Hansahafen/ Traditonsschiffhafen Sandtorhafen

Verein/Betreiber/in: Stiftung Hamburg Maritim

Kontakt: info@stiftung-hamburg-maritim.de

Website: https://stiftung-hamburg-maritim.de/suederelbe/