Single Blog Title

This is a single blog caption

Elbfischer-Ewer – Catarina

Der Elbfischer-Ewer Catarina trägt das Fischereikennzeichen ALT 287 und wurde auf der J. Brandt Werft in Neuhof gebaut. Der Auftraggeber war der Elbfischer Rübcke, der das Schiff nach Altenwerder übergesiedelt hat. Das Einsatzgebiet der Catarina lag an der damals noch äußerst fischreichen Niederelbe, wo überwiegend Stint, Aal und Stör gefangen wurden. Seit über 40 Jahren ist die Catarina ein fester Bestandteil der Hamburger Traditionsschiffsflotte. Ihre Erhaltung verdankt sie dem Kaufmann und Mitbegründer des Museumshafens Oevelgönne, Wolfgang Friedrichsen, sowie seit 2005 der Stiftung Hamburg Maritim. Der Hanseatische Segelclub e. V., ein Betreiberverein, engagiert sich aktiv für den Erhalt der Catarina und sorgt dafür, dass dieses historische Schiff weiterhin für die Nachwelt erhalten bleibt.

Name: Catarina
Schiffstyp: Elbfischer-Ewer
Erbaut: 1889 – Hamburg Neuhof – J. Brandt Werft
Abmessungen: 13,96 m Länge, 4,57 m Breite, 1,63 m Tiefgang
Segelfläche: 128 m²
Eigentümer/in: Stiftung Hamburg Maritim
Besonderheiten: Fischereikennzeichen ALT 287 / ALT-Altenwerder, intakte Bünn
Liegeplatz: Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen und Bremer Kai – Hansahafen

 

Verein/Betreiber/in: Hanseatischer Segelclub e.V.

Kontakt: Thees Fock – thees.fock@gmx.de

Website: https://stiftung-hamburg-maritim.de/catarina/