GREUNDIEK – Küstenmotorschiff
Das Kümo wurde 1950 gebaut und transportierte bis 1986 vor allem Holz aus Skandinavien und Kohle zwischen England und Deutschland. Die GREUNDIEK wurde von 1994 bis 2000 von Grund auf überholt. Das fahrtüchtige Schiff ist Kulturschiff und Botschafterin der Maritimen Landschaft Unterelbe. Stadthafen Stade, Verein Alter Hafen Stade e.V.
FRITZ LEXOW – Gaffel-Segelkutter
Der Gaffel-Segelkutter FRITZ LEXOW ist ein Nachbau des 1913 auf der Werft von Johann Junge in Wewelsfleth gebauten Kutters “JUIST”. Sie wurde als „Königliches Bereisungsboot” für das WSA in Norden, Ostfriesland gebaut.
FREYA – Raddampfer
Die FREYA wurde 1905 in den Niederlanden gebaut. Der Seitenraddampfer wird durch Dampf angetrieben und erreicht dadurch eine Geschwindigkeit von etwa 5 Knoten. Heute wird der Raddampfer als Ausflugsschiff genutzt. Einsatzgebiete sind u. a. der Nord-Ostseekanal, die Elbe sowie die Kieler Förde.
Heimathafen: Kiel
FRIEDA – Giekewer
Die FRIEDA – Giekewer wurde Ende März 1909 an den Kollmarer Schiffer Claus Böhrgert von Gustav Junge in Wewelsfleth abgeliefert. Die Frieda... Learn More
ELBE – Binnen-Dampfeisbrecher
Der 1911 in Brandenburg gebaute Dampfeisbrecher ELBE ist nach fast zehnjähriger Instandsetzung wieder fahrtüchtig. Die knapp 31 Meter lange ELBE ist einer der letzten Vertreter der Schiffgattung der Binnen-Dampfeisbrecher. Die 2 zylindrige sogenannte Expansions-Dampfmaschine leistet 280 PS und besitzt einen kohlegefeuerten Dampfkessel mit 15 Tonnen Wasserinhalt.
DAS FEUERSCHIFF – Feuerschiff
Erbaut wurde das Feuerschiff 1952 um dann als Seezeichen für die Schifffahrt vor der englischen Küste seinen Dienst zu tun. Nach 36 Jahren baute man das Schiff zu einem Restaurant und Hotelschiff um. Der jetzige Liegeplatz ist im City Sporthafen Hamburg.