FRITZ LEXOW – Gaffel-Segelkutter
Der Gaffel-Segelkutter FRITZ LEXOW ist ein Nachbau des 1913 auf der Werft von Johann Junge in Wewelsfleth gebauten Kutters “JUIST”. Sie wurde als „Königliches Bereisungsboot” für das WSA in Norden, Ostfriesland gebaut.
FREYA – Raddampfer
Die FREYA wurde 1905 in den Niederlanden gebaut. Der Seitenraddampfer wird durch Dampf angetrieben und erreicht dadurch eine Geschwindigkeit von etwa 5 Knoten. Heute wird der Raddampfer als Ausflugsschiff genutzt. Einsatzgebiete sind u. a. der Nord-Ostseekanal, die Elbe sowie die Kieler Förde.
Heimathafen: Kiel
ELBE – Binnen-Dampfeisbrecher
Der 1911 in Brandenburg gebaute Dampfeisbrecher ELBE ist nach fast zehnjähriger Instandsetzung wieder fahrtüchtig. Die knapp 31 Meter lange ELBE ist einer der letzten Vertreter der Schiffgattung der Binnen-Dampfeisbrecher. Die 2 zylindrige sogenannte Expansions-Dampfmaschine leistet 280 PS und besitzt einen kohlegefeuerten Dampfkessel mit 15 Tonnen Wasserinhalt.
CATHARINA – Elbewer
Der 116 Jahre alter Ewer wurde 2012 zu einem Schrottwert gekauft und von Hamburg-Reiherstieg nach Krautsand überführt. Dort wurde das Schiff in 600 ehrenamtlichen Stunden liebevoll restauriert und getauft. Der Liegeplatz ist im stillgelegten Hafen von Krautsand. Besichtigung nur von der Landseite aus.
CAP SAN DIEGO – Frachter
Der Frachter wurde 1961 als einer der letzten Stückgutfrachter (heute: Container-Schiffe) gebaut und liegt heute als Museumsschiff an den Landungsbrücken in Hamburg vor Anker. Übernachtungen an Bord sind möglich. Höhepunkte des Bordlebens sind Gästefahrten. Im Januar ist montags geschlossen. Ab Februar täglich geöffnet von 10-18h.