Oberfeuer Wehldorf
Von 1967 bis 1968 als Tagessichtzeichen erbaut. Das Oberfeuer Wehldorf hat eine Bauwerkshöhe von 29,90 Meter, die Feuerhöhe entspricht 31 Meter über Mittlerem Tidenhochwasser, die Tragweite sind 11 Seemeilen (sm) – das sind 20,372 Kilometer. Die Inbetriebnahme erfolge im Oktober 1972. Der schwarze Betonturm mit zwei weißen Bändern und zwei aufgesetzten schwarzen Tellern steht hinter dem Deich bei Wehldorf.
Lage | Hinterm Deich bei Wehldorf |
Geografische Position | Breite: 53° 50′ N Länge: 008° 48′ E |
Höhe des Feuerträgers | O-F.: 29 m |
Nenntragweite | O-F.: 11 sm |
Höhe des Feuers | O-F.: 31 m |
Informationen
Auf der Website Leuchtturm Atlas