Kanalmuseum Atrium
Direkt neben den 1914 fertiggestellten "Neuen Schleusen" auf der Nordseite des Nord-Ostsee-Kanals liegt das Atrium, das Museum an der Schleuse.
Mit Schautafeln, Schiffsmodellen, Landschafts- und Funktionsmodellen, technischen Objekten, Videofilmen sowie historischen Exponaten werden in der Ausstellung der Bau, der Betrieb und die Bedeutung der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße für Seeschiffe der Welt dargestellt.
Rumflether Mühle „Aurora“
Die Rumflether Mühle "Aurora" wurde 1872 als Kornmühle erbaut und ist auch heute noch nach aufwendigen Restaurierungen voll funktionsfähig. Sie kann von Gruppen besichtigt werden.
Joachim Ringelnatz-Museum
Das Ringelnatz-Museum in Cuxhaven bietet eine Ausstellung zu Werk und Leben des Dichters und Malers Joachim Ringelnatz.
Rettungswestenmuseum
Das Restungswestenmuseum bietet Einblicke in die Geschichte der Rettungsweste, darunter Exponate aus über 90 Jahren Seefahrtsgeschichte.
18 Vitrinen zeigen Exponate einer Zeitreise die Notfallgeräte.
Naturkundliches Museum im Speicher
Das Gebäude bildet mit seinem Fachwerk, der Krananlage, der Klöndör und der Gefängnistür den Rahmen für die gezeigte Ausstellung über die Tier- und Pflanzenwelt der Wilstermarsch.
Natureum Niederelbe
Im Mittelpunkt des naturkundlichen Museums in Balje steht der Lebensraum Elbeästuar mit seiner Natur, Umwelt und Besiedlungsgeschichte. Auf 60.000 qm bietet das Natureum Niederelbe Freilichtausstellungen, Lehrpfade und Erlebnisstationen. Außerdem erhalten Sie Informationen über Fahrmöglichkeiten mit dem Schiff "Mocambo" auf der Oste.
Museum Heimatstube Assel
Querbeet durch die heimischen, bäuerlichen und dörflichen Haushalte, durch Handwerksstätten und landwirtschaftliche Betriebe. Alles von "Anno dazumal". Ein Highlight ist die maritime Ecke, in der esvieles aus der Schifffahrt an der Elbe und deren Häfen zu betrachten gibt.
Museum für Hamburgische Geschichte
Das seit 1839 bestehende Museum widmet sich der ereignisreichen Vergangenheit der Hansestadt Hamburg und erzählt Geschichten von Sturmfluten, Kriegen und Kaufleuten.
Museum Altes Land in Jork
Das Museum Altes Land, untergebracht in einem prunkvollen Fachwerkhaus, zeigt die Entwicklung und Technikgeschichte des Alten Landes seit 1990. Das Leben der Bewohner des Alten Landes ist geprägt durch seine Lage an der Elbe und der Auseinandersetzung mit dem Wasser, daher präsentiert das Museum in sechs Abteilungen Bereiche aus dem Alltagsleben auf einer Ausstellungsfläche von 320 m2. So werden die Gezeiten und Sturmfluten an einem Flutmodell dokumentiert.
Museum Alte Rektorschule in Osten
Im Museum sind nicht nur die Heimatstube, das Trauzimmer und die alte Schmiede untergebracht, sondern hier werden die weltweit unterschiedlichsten Flaschen und Gefäßformen präsentiert. Das Museum hat eine neue Dauerausstellung mit Werken des Malers Diedrich Rusch.