Besan-Ewer – JOHANNA
Der Besan-Ewer Johanna, 1903 als Hertha auf der Werft Joh. Thormählen in Elmshorn gebaut, war bis ins 20. Jahrhundert ein Frachtensegler im regen Warenverkehr zwischen Hamburg und den niederelbischen Marschen. Heute fährt die Johanna wieder unter Segeln und bietet Gästen die Möglichkeit, traditionelle Seemannschaft hautnah zu erleben. Vom Segelsetzen bis zum Steuern können sie aktiv mitmachen und die Fahrt, gesteuert nach Wind und Tide, genießen – ganz im Zeichen historischer Schifffahrt.
Name: | Johanna |
Schiffstyp: | Besan-Ewer |
Erbaut: | 1903 – Elmshorn, Joh.Thormählen Werft |
Abmessungen: | 18,62 Länge, 4,76 m Breite, 1,15 m Tiefgang |
Segelfläche: | 165 m² |
Eigentümer/in: | Stiftung Hamburg Maritim |
Besonderheiten: | flacher Schiffsboden, zweimastiger Segler |
Gästeanzahl: | 16 Personen |
Liegeplatz: | Finkenwerder Kutterhafen |
Verein/Betreiber/in: Freunde des Besanewer Johanna e.V.
Kontakt: Achim Elfers / achim@elfers-online.de
Website: https://ewer-johanna.de