elbe 1
Direkt auf dem Elbdeich am Strand in Wedel liegt das beliebte Ausflugs- und Veranstaltungslocation elbe1. Im Innenbereich finden 250 Gäste Platz. Herzstück... Learn More
Deichmuseum – Land Wursten
Im Deichmuseum Land Wursten in Dorum wird eindrucksvoll der Deichbau und Küstenschutz des niedersächsischen Küstengebietes dargestellt.
Oberfeuer Pagensand
Mit einer Entfernung von 880 Metern südsüdöstlich zum Unterfeuer Pagensand, markiert die Richtfeuerlinie Pagensand das Fahrwasser für die von der Nordsee kommenden Schiffe zwischen den Inseln Schwarztonnensand und Pagensand.
Leuchtturm Neuwerk
Der Leuchtturm Neuwerk steht seit 1924 als ältester Feuerträger Deutschlands unter Denkmalschutz. Gebaut wurde der Turm im 14. Jahrhundert als mächtiger Wehrturm zum Schutz des Handelsweges nach Hamburg. Der Standort, die Insel Neuwerk liegt ca. 11 km nordwestlich vor der Küste von Cuxhaven im Hamburgischen Wattenmeer und gehört seit dem Jahr 1276 zum Besitz von Hamburg.
Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Der ungewöhnliche neue Museumsname steht für eine packende Schau zu den Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt. Wind mit Orkanstärke. Im Museum bekommt niemand nasse Füße und wird nicht Seekrank.
Natureum Niederelbe
Im Mittelpunkt des naturkundlichen Museums in Balje steht der Lebensraum Elbeästuar mit seiner Natur, Umwelt und Besiedlungsgeschichte.
Museum Helgoland
Das Museum Helgoland befasst sich mit einer Vielzahl von geschichtlich für Helgoland wertvollen Ereignissen und Themen. Vor dem Museum befindet sich noch der neuerbaute Museumshof mit original nachgebauten Hummerbuden.
Traditionshafen Wischhafen
Dieser Hafen unterliegt den Gezeiten der Nordsee und ist nach der großen Weihnachtsflut von 1717 entstanden. .