Stadtmuseum Wedel
Das Stadtmuseum Wedel zeigt die Ortsgeschichte der Stadt, die auf einem Geestausläufer oberhalb der Au und nahe der Elbe liegt. Der historische Marktplatz war ein wichtiger Knotenpunkt für den Ochsenhandel, der durch die seit 1460 bestehende Fähre über die Elbe ermöglichte wurde. Die Rolandfigur von 1558 symbolisiert den Marktfrieden und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Ein bedeutender Meilenstein war die Gründung der ersten Getreidemühle in Wedel, die 1830/70 am Fuß des Geestausläufers erbaut wurde und die Au als Antriebskraft nutzte. Ewer legten hier an, um Getreide zu entladen. Etwa 300 Meter flussabwärts befindet sich der Auhafen, das erste Hafenbecken der Stadt, das den Handel mit der Region förderte.
Informationen
Auf der Website Stadtmuseum Wedel