Single Blog Title

This is a single blog caption

Stadthafen Stade

Der Burggrabenabschnitt zwischen der Kammerschleuse am Salztor und dem Schwingekanal diente längere Zeit als provisorischer Anlandungsplatz, bis schließlich die Stadt Stade dieses Terrain für den Bau eines neuen Hafens erwarb und in den Jahren 1880/81 hier ein neues Hafenbecken entstand. Der Stadthafen Stade liegt direkt am Stadtzentrum und ist über den Elbnebenfluss Schwinge bei Stadersand erreichbar. Nach etwa 4,5 km erreicht man von der Mündung der Schwinge den Stadthafen. An modernen Schwimmstegen mit Stromanschluss können Gastskipper festmachen. Der Hafen ist tidenabhängig, was bedeutet, dass die Wassertiefe stark von den Gezeiten beeinflusst wird. Jahrhunderte lang war der Alte Hafen von Stade der wichtigste Umschlagplatz der Stadt, und auch heute noch ist der Stadthafen ein lebendiger Knotenpunkt für Schifffahrt und Tourismus. Die historische Bedeutung und die malerische Lage machen ihn zu einem einzigartigen Ziel für Besucher und Freizeitkapitäne.

Informationen

Auf der Website Stade Marketing und Tourismus GmbH