Elektrokran
Aus den Kindertagen der Elektrifizierung baute die Firma Kampnagel im Jahre 1898 den Elektrokran. Für den Strom- und Hafenbau war er am Rüschkanal in Finkenwerder bis ins Jahr 1989 im Einsatz. Noch heute ist der Kran vollfunktionsfähig und erfüllt für den Museumshafen Oevelgönne seinen Zweck, z.B. beim Bunkern von Kohlen. Anlässlich des 800. Hafengeburtstages bekam der Museumshafen Oevelgönne den ältesten Hamburger Hafenkran als Geschenk von der Hamburgischen Elektricitäts-Werke AG (HEW). Ziel war es die Technik vor dem Schneidbrenner zu bewahren und anschaulich zu machen. Die Hubkraft umfasst 2,5 t.
Informationen:
Auf der Website Museumshafen Oevelgönne