Gaffelschoner – No. 5 ELBE
Der Gaffelschoner No 5 Elbe wurde 1883 auf der Stülckenwerft in Hamburg-Steinwerder erbaut. 30 Jahre lang diente er als Lotsenschiff in der Elbmündung und der Deutschen Bucht. Danach wurde er zur Privatyacht umgebaut und absolvierte 13 Atlantiküberquerungen, darunter 1937 die Umrundung von Kap Hoorn bis San Francisco. Im Jahr 2002 erwarb die Stiftung Hamburg Maritim den Schoner in Seattle und brachte ihn zurück nach Hamburg. Heute bietet der No 5 Elbe Tagesfahrten für bis zu 35 Gäste an, die bequem an Deck oder im Salon Platz finden. Zudem sind Mehrtagesfahrten mit bis zu 12 Gästen möglich, sodass jeder die maritime Atmosphäre genießen kann.
Name: | No 5 Elbe |
Schiffstyp: | Gaffelschoner |
Erbaut: | 1883 – Hamburg Steinwerder H.C. Stülcken Werft |
Abmessungen: | 37 m Länge, 6 m Breite, 3 m Tiefgang
|
Segelfläche: | 360 m² |
Maschinenleistung: | 2 Volvo 130 PS Common Rail Diesel |
Eigentümer/in: | Stiftung Hamburg Maritim |
Besonderheiten: | Über 30 Jahre hat der Gaffelschoner Lotsen in der Elbmündung und der Deutschen Bucht versetzt |
Gästeanzahl: | 35 Personen – Mehrtagesfahrten mit 12 Personen möglich |
Liegeplatz: | Bremer Kai im Hansahafen |
Verein/Betreiber/in: Freunde des Lotsenschoners No.5 Elbe e.V.
Kontakt: info@lotsenschoner.de oder 040/ 429 36 322
Webseite: https://www.lotsenschoner.de/