Reepschlägerhaus
Das 1758 erbaute Reepschlägerhaus in Wedel ist heute als Teestube und Galerie für kulturelle Veranstaltungen - wie Ausstellungen, Konzerte und Lesungen offen. Das Handwerkerhaus kann außerdem für eigene familiäre oder kulturelle Veranstaltung gebucht werden.
Schwedenschanze
Die Schwedenschanze zählt zu den größten archäologischen Kostbarkeiten Norddeutschlands. Naturwissenschaftlich Untersuchungen (Dendrochronologie) ergaben, dasss die Befestigung von 673/674 n. Chr. bis 929 n. Chr. genutzt wurde.
Speicher am Kaufhauskanal
Der 1827 entstandene Fachwerkbau bildete ursprünglich eine Ergänzung des "alten" Harburger Kaufhauses im Bereich Neue Straße/ Kaufhauskanal, mit dem er durch einen Zwischenbau verbunden wurde. Der Speicher wurde lange für eine Lebensmittel- und Samengroßhandlung genutzt. Der Harburger Kaufhausspeicher ist ein wertvolles Denkmal im Binnenhafen und dient ab Mitte 2015 als Kulturstätte.
Historischer Kornspeicher Neuhaus
Der fast 300 Jahre alte historische Kornspeicher bietet Ausflüge in die Vergangenheit und dient als Heimatmuseum.
Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe
Der Kornspeicher in Freiburg ist mit seinen ca. 230 Jahren eines der ältesten erhaltenen Gebäude des Flecken Freiburg. Er liegt am östlichen Ende der Ortswurt direkt am Hafenrand und stellte über Jahrhunderte ein wirtschaftliches Zentrum der Region dar.
Hapag-Halle im Amerika-Hafen
Die Hapaq-Halle im Amerika-Hafen Cuxhaven ist ein Historischer Passagier-Terminal aus der Auswanderer-Zeit.
Festung Grauerort
Die Festung Grauerort ist eine komplett erhaltene Festung und Lorenbahn in Stade-Abbenfleth von 1870. Die Festung Grauerort diente der "Befestigung der Unteren Elbe".
Elektrischer Hafenkran Stade
Der restaurierte Portal-Drehkran von 1927 wurde als Schienen-Laufkran konstruiert und am Stader Stadthafen eingesetzt. Der historische Hafenkran konnte im Jahr 2007 zum zweiten Mal vor der Verschrottung gerettet werden. Eigentümer ist nun die Stader Stiftung für Kultur und Geschichte.
St. Pauli Landungsbrücken
1839 wurden die ersten hölzernen Landungsbrücken außerhalb des damaligen Hafens gebaut.
Die Alte Seefahrtsschule Grünendeich
In der Alten Seefahrtsschule Grünendeich finden Sie neben einer Ausstellungsfläche ein Planetarium und eine Kapitänsbrücke.