Single Blog Title

This is a single blog caption
PRÄSIDENT FREIHERR von MALTZAHN HF 294

Hochseekutter – PRÄSIDENT FREIHERR VON MALTZAHN HF 294

Der Hochseekutter HF 294 „Präsident Freiherr von Maltzahn“ wurde 1928 auf der Werft J.J. Sietas in Hamburg-Cranz für die Finkenwerder Fischer Holst und Fock erbaut. Bis in die 1960er Jahre wechselte das Schiff mehrfach den Eigentümer. Nach einem ersten Restaurierungsversuch in Friedrichskoog wurde der Kutter 1983 vom Museumshafen Oevelgönne erworben. Von 1984 bis 1989 erfolgte eine umfassende Erneuerung unter der Leitung von Joachim Behrens auf der Behrens-Werft. Am 15. April 1989 lief die „Präsident Freiherr von Maltzahn“ pünktlich zum 800. Hamburger Hafengeburtstag erneut vom Stapel und segelt seitdem auf Elbe, Nord- und Ostsee. Eine ehrenamtliche Crew des Museumshafen Oevelgönne kümmert sich kontinuierlich um Restaurierung und Pflege des Schiffes.

Name: HF 294 Präsident Freiherr von Maltzahn
Schiffstyp: Hochseekutter
Erbaut: 1928 – Hamburg Cranz, Werft J.J. Sietas
Abmessungen: 22,80 m Länge, 6,80 m Breite, 2,60 m Tiefgang
Segelfläche: 320 m² – Gaffelketsch
Maschinenleistung: Baudouin-Diesel, 1961 – 6 Zylinder – 150 PS
Beonderheiten: Restaurierung 1984/89 auf der Werft Joachim Behrens Hamburg-Finkenwerder
Eigentümer/in: Museumshafen Oevelgönne
Gästeanzahl: 30 Personen
Liegeplatz: Museumshafen Oevelgönne