Hafen Steinkirchen
Der Hafen Steinkirchen wurde in den 1920er Jahren als Lösch- und Ladeplatz am linken Lüheufer in Betrieb genommen. Bereits 1918 wurde der Ausbau beschlossen, und in den 1930er Jahren erfolgte eine Erweiterung der Uferbefestigung. 1948 ließ die Gemeinde den Hafen umfassend instand setzen, wobei eine außergewöhnliche Haltbarkeitsgarantie von 99 Jahren gegeben wurde. In den 1970er und 2000er Jahren erfolgten weitere Modernisierungen. Trotz seiner Bezeichnung handelt es sich heute eher um einen großen Anlegeplatz als um einen klassischen Hafen. Die Straße „Am Hafen“ erinnert noch an seine ursprüngliche Funktion. Der Hafen zeichnet sich durch seine ruhige, idyllische Lage aus und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Freizeitkapitäne und maritime Enthusiasten. Er stellt einen idealen Ausgangspunkt für Bootstouren auf der Lühe und der angrenzenden Elbe dar und trägt zur regionalen maritimen Tradition bei.
Informationen
Auf der Website KuLaDig