Lühe-Ewer – GLORIA
Die Lühe-Ewer GLORIA wurde 1898 auf der Werft D.W. Kremer & Sohn in Elmshorn gebaut. Sie ist ein kurzer Ewer mit einer relativ breiten Bauweise, die es ermöglichte, im engen Fahrwasser der Lühe zu manövrieren. Im Laufe ihrer Geschichte wechselte GLORIA mehrfach den Eigentümer und wurde 1928 zu einem Motorschiff umgebaut. 1965 geriet das Schiff in Vergessenheit und diente als Müllschute. Erst im Jahr 2000 wurde GLORIA von einem Schiffsliebhaber als Überrest eines alten Ewers erkannt und es begann der Versuch, sie zu restaurieren. 2001 übernahm der Verein Ewer GLORIA e.V. das Projekt und ließ das Schiff auf der Museumswerft Elmshorn zu einem Traditionsschiff wiederaufbauen. Seit 2004 fanden öffentliche Fahrten statt, deren Einnahmen den Erhalt des Schiffes sicherten. Mit Ende 2020 endete GLORIAS Zulassung als Traditionsschiff. Seit 2021 ist sie als „Sportboot“ zugelassen und gehört dem gemeinnützigen Verein Freunde des Ewers GLORIA e.V., der sie als fahrendes Museum betreibt und als Kulturdenkmal erhält. Die aktive Unterstützung der Mitglieder spielt dabei eine zentrale Rolle.
Name: | Gloria |
Schiffstyp: | Lühe-Ewer |
Erbaut: | 1898 – Elmshorn, D.W. Kremer & Sohn Werft |
Abmessungen: | 15,48 m Länge, 4,64 m Breite, 0,64 m Tiefgang |
Segelfläche: | 109 m² |
Maschinenleistung: | Vetus-Deutz DT 43 mit 106 PS |
Eigentümer/in: | Freunde des Ewers Gloria e.V. |
Gästeanzahl: | 25 Personen |
Liegeplatz: | Hafen Elmshorn |
Verein/Betreiber/in: Freunde des Ewers Gloria e.V.
Kontakt: Rolf Biel – 04121 / 278235
Website: https://www.ewer-gloria.de/