Festmacherboot – Smiet los
Die SMIET LOS wurde 1965 auf der Schiffswerft Hermann Zehbe in Hamburg-Wilhelmsburg gebaut und galt als modernstes Festmacherboot ihrer Zeit. Auftraggeber war der Hamburger Schiffsbefestiger Max Meyn. Zehn Jahre lang war das Boot im Hamburger Hafen, auf der Unterelbe sowie in Bützfleth und Stade im Einsatz, bevor es 1975 nach Bremen verkauft wurde. Nach der Ausmusterung im Jahr 2000 übernahm ein privater Nutzer die SMIET LOS und nutzte sie für maritime Schulungen in Bremerhaven. Im Herbst 2013 wurde das Boot jedoch beim Sinken eines Kutters mit in die Tiefe gerissen. Anfang 2014 gelang dem heutigen Eigner der Kauf, und mit Unterstützung des Museumshafens und der Zehbe-Brüder wurde das Boot in Hamburg restauriert. Im April 2015 feierte die SMIET LOS ihren 50. Geburtstag mit zahlreichen Gästen im Hamburger Hafen.
Foto: Til Braun
Name: | Smiet Los |
Schiffstyp: | Festmacherboot |
Erbaut: | 1965 – Hamburg Wilhelmsburg Schiffswerft Hermann Zehbe |
Abmessungen: | 8,44 m Länge, 2,81 m Breite, 1,28 m Tiefgang |
Maschinenleistung: | Hanomag D 941 – 44 kW
|
Eigentümer/in: | Familie Hermann Zehbe |
Besonderheiten: | Stahl geschweißt und genietet
|
Liegeplatz: | Museumshafen Oevelgönne |
Verein/Betreiber/in: Familie Hermann Zehbe
Kontakt: kontor@fastmoker.de
Website: https://www.fastmoker.de/