Rennyacht – HETI
Die Rennyacht Heti wurde 1912 vom renommierten Yachtkonstrukteur und Werftbesitzer Max Oertz in Hamburg-Neuhof entworfen und vom Stapel gelassen. Auf Bestellung von Hermann Eschenburg trägt die Yacht den Namen seiner Tochter Hedwig, die liebevoll als Heti bekannt war. In den Jahren vor und während des Ersten Weltkriegs nahm Heti erfolgreich an zahlreichen Regatten teil und festigte ihren Ruf als leistungsstarkes Rennschiff. Nach vielen Jahren der Vernachlässigung und Reparaturbedürftigkeit gelang es der Stiftung Hamburg Maritim sowie dem Verein „Freunde der Segelyacht HETI e. V.“, das historische Schiff wieder seetauglich zu machen. Seit 2005 ist die Heti wieder aktiv auf der Elbe und der Ostsee unterwegs und begeistert als Star bei zahlreichen klassischen Regatten. Die Wiederherstellung der Yacht ist nicht nur ein Triumph der maritimen Kultur, sondern auch eine Hommage an die lange Tradition des Segelsports in Deutschland.
Name: | Heti |
Schiffstyp: | Rennyacht |
Erbaut: | 1912 – Hamburg-Neuhof, Werft Max Oertz |
Abmessungen: | 18,6 m Länge, 3,50 m Breite, 2,80 m Tiefgang
|
Segelfläche: | 230,5 m² |
Eigentümer/in: | Stiftung Hamburg Maritim |
Besonderheiten: | Historische seltene Rennyacht |
Liegeplatz: | Kiel in der Saison, Hansahafen |
Verein/Betreiber/in: Freunde der Segelyacht Heti e.V.
Kontakt: ahoi@heti-12mr.de
Website: https://www.heti-12mr.de