Single Blog Title

This is a single blog caption
Hafen Freiburg

Hafen Freiburg

Der Hafen Freiburg/Elbe besteht seit der Gründung des Ortes und wurde 1154 erstmals erwähnt. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war Freiburg fast nur per Schiff erreichbar. Ursprünglich aus Holz befestigt, wurde der Hafen im 19. Jahrhundert mit einem hölzernen Bollwerk ausgestattet, das in den 1930er Jahren durch eine eiserne Spundwand ersetzt wurde. Nach den Sturmfluten der 1960er und 1970er Jahre folgten Sicherungsmaßnahmen, darunter ein Sperrwerk und ein Radarturm. Mit der Anbindung an die Elbe über den Freiburger Hafenpriel und das Hafenfleth ist der Hafen ein Beispiel für die maritime Entwicklung der Unterelbe. In der Nähe liegt die Altstadt entlang mehrerer historischer Straßen. Heute dient der Hafen vor allem dem Wassersport und begrenzter Fischerei. Am südlichen Hafenufer befindet sich die Werft Hatecke, die seit dem 19. Jahrhundert für Schiffsbau und – umbauten bekannt ist, darunter die Fertigung von Helgoländer Börtebooten. Mit seiner gezeitenabhängigen Spülschleuse bietet er eine besondere Attraktion für maritime Enthusiasten.

Informationen

Auf der Website Seglervereinigung Freiburg oder unter KuLaDig