Single Blog Title

This is a single blog caption
Hafen Buxtehude

Hafen Buxtehude

Buxtehude, 1285 vom Bremer Erzbischof Giselbert gegründet, ist seinerzeit die erste deutsche Stadt, die planmäßig um ein zentrales Hafenbecken herum gebaut worden ist. Es wird Sammelstelle für das Getreide der Elbmarschen, das von hier aus vor allem in die Niederlande verschifft wurde. Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung Buxtehudes war die ab 1363 belegte Mitgliedschaft im Hansebund. Historische Dokumente und archäologische Funde belegen, dass sich die Stadt schon bald zu einer Drehscheibe hansischen See- und Landhandels entwickelt hatte. Bis heute ist die historische Altstadt ganz wesentlich durch das Fleth, den innerstädtischen Hafenkanal, geprägt, der anschaulich vor Augen führt, wie ein Hafen zur Hansezeit aussah. Der Hafen Buxtehude, verbindet maritimes Flair mit historischer Atmosphäre. In unmittelbarer Nähe zur Altstadt gelegen, lädt er zu Barkassenfahrten ein und dient als gezeitenabhängiger Anleger für Fahrgastschiffe. Ein idealer Ausgangspunkt, um die charmante Hansestadt vom Wasser aus zu entdecken.

Informationen

Servicecenter Kultur & Tourismus – Telefon 0 41 61 – 501 – 23 45