Festmacherboot – FIETE
Das Festmacherboot FIETE wurde 1960 auf der Zehbe Werft in Hamburg-Wilhelmsburg gebaut und zählt zu den sogenannten „Fastmokern“ des Hamburger Hafens. Diese offenen Boote, die mit einer Pinne gesteuert werden, spielten eine wichtige Rolle bei der Ankunft großer Seeschiffe. Zunächst wurde die FIETE von der Firma Hellm eingesetzt, später übernahm das Boot viele Jahre lang die Festmacherfirma Lütgens & Reimers. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die schweren Leinen der Seeschiffe zu den Duckdalben oder zum Kai zu bringen und dort festzumachen. Auch heute noch ist die FIETE im Museumshafen aktiv. Das Boot erfüllt weiterhin seine ursprünglichen Aufgaben, indem es die Museumsschiffe schleppen und verholen kann. So bewährt sich dieses historische Arbeitsboot bis heute und bleibt ein lebendiges Zeugnis der Hafengeschichte Hamburgs.
Name: | Fiete |
Schiffstyp: | Festmacherboot |
Erbaut: | 1960 – Hamburg Wilhelmsburg – Hermann Zehbe Werft |
Abmessungen: | 8,34 m Länge, 2,73 m Breite, 1,28 m Tiefgang
|
Maschinenleistung: | DAF Diesel 575 6-Zylinder – 77 kW
|
Eigentümer/in: | Privat – Zehbe-Brüder
|
Besonderheiten: | Stahl genietet und geschweißt
|
Liegeplatz: | Museumshafen Oevelgönne |
Verein/Betreiber/in: Museumshafen Oevelgönne
Kontakt: buero@museumshafen-oevelgoenne.de oder 040/ 419 127 61
Website: https://www.museumshafen-oevelgoenne.de/mitfahren/fiete/