Single Blog Title

This is a single blog caption

Alter Fischereihafen Cuxhaven

Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden konkrete Pläne für den Bau eines Fischereihafens in Cuxhaven. Durch seine Lage an der Elbe und nahe den fischreichen Fanggründen der Nordsee bot der Ort ideale Voraussetzungen für die Entwicklung der deutschen Hochseefischerei. Ab 1905 wurde die Fischerei ein einträgliches Geschäft. Dampfschiffe und bessere Transportmöglichkeiten ermöglichten den raschen Fang und Handel großer Fischmengen. Der Hafen entwickelte sich zu einem bedeutenden Umschlagplatz mit einem lebhaften Fischmarkt. Bis 1940 wuchs rund um das Hafenbecken eine florierende Fischindustrie mit Räuchereien und Verarbeitungsbetrieben. Der Alte Fischereihafen blieb ein Symbol für die traditionsreiche Fischereiwirtschaft und prägt Cuxhavens maritimes Erbe bis heute. Seit 2023 erstrahlt der Alte Fischereihafen in Cuxhaven in neuem Glanz. Mit seiner modernen Gestaltung bietet er eine lebendige Flaniermeile, gemütliche Restaurants und einzigartige Attraktionen – alles eingebettet in authentisches Hafenflair. Frische Krabben und fangfrischer Seefisch direkt von den Kuttern sind ein Highlight für Genießer. Bootsfahrten entlang der Küste und zu den Inseln locken Abenteuerlustige, während Spaziergänge entlang des Hafens die maritime Atmosphäre spürbar machen. Ein Besuch im Alten Fischereihafen verbindet Tradition und Moderne und ist ein Muss für alle, die die Nordsee lieben.

Informationen

Telefonnummer 0 47 21 / 40 40 oder auf der Website des Alten Fischereihafens Cuxhaven.