Alter Hansehafen Stade
Der Alte Hansehafen wurde im Mittelalter, um das Jahr 1000 angelegt. Davor wurde der Schiffsverkehr über eine natürliche Schiffslände abgewickelt. Um 1300 wurde das Hafenbecken verschwenkt und befindet sich seit dieser Zeit an seinem heutigen Platz. Die Geschichte des Hafens konnte durch eine umfangreiche Ausgrabung der Stadtarchäologie Stade näher beleuchtet werden. Dabei kamen zahlreiche Funde aus der Zeit von 1000 bis 2014 zutage. Der Alte Hansehafen in Stade, der älteste Hafen der Unterelbe (erstmals 1229 erwähnt), ist ein historisches Kleinod und beliebter Anziehungspunkt. Als malerischer Binnenhafen bildet er die Kulisse für zahlreiche Stadtfeste und Veranstaltungen. Besonders sehenswert sind der rekonstruierte Holztretkran von 1661 und der ehemalige Fischmarkt, die an die maritime Vergangenheit der Hansestadt erinnern. Ein Ort voller Geschichte und Atmosphäre, der zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Informationen
Auf der Website Metropolregion Hamburg und Wikipedia