Single Blog Title

This is a single blog caption
META - Hafenbarkasse

Hafenbarkasse – META

Die Hafenbarkasse Meta wurde im Jahr 1908 gebaut und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Bedeutung der Barkassen im Hamburger Hafen. Diese kleinen, wendigen Schiffe waren ein unverzichtbares Transportmittel für die Arbeiter, die auf den Werften, in den Schuppen und auf den Docks beschäftigt waren. Zehntausende nutzten täglich diese schnellen Verbindungen über die Elbe, um pünktlich zu ihren Arbeitsplätzen zu gelangen. Nach einer aufwändigen Restaurierung konnte die Meta 2016 wieder in Fahrt gehen und zeigt seither die maritime Geschichte Hamburgs in ihrer originalgetreuen Pracht. Aufgrund ihrer geringen Größe ist die Meta allerdings nicht für den öffentlichen Betrieb geeignet. Stattdessen wird sie heute vom Freundeskreis Maritimes Hamburg e. V. für private Fahrten mit Vereinsmitgliedern genutzt, um das historische Erbe dieser Barkassen lebendig zu halten und maritime Traditionen fortzuführen.

Name: Meta
Schiffstyp: Hafenbarkasse
Erbaut: 1908
Abmessungen: 12 m Länge, 2,60 m Breite, 1,20 m Tiefgang
Maschinenleistung: Vetus-Deutz – 70PS
Eigentümer/in: Stiftung Hamburg Maritim
Besonderheiten: Eine der ältesten Hafenbarkassen
Liegeplatz: Bremer Kai im Hansahafen

Verein/Betreiber/in: Stiftung Hamburg Maritim – Freundeskreis Maritimes Erbe Hamburg e.V.

Kontakt: info@maritimeserbe.de – Klaus Braasch 0172/876 1515

Website: https://www.maritimeserbe.de/