Single Blog Title

This is a single blog caption
Infopoint der Mittelplate

Hafen Barnkrug

Der Hafen Barnkrug, ein kleiner tideabhängiger Hafen an der Barnkruger Süderelbe, wurde 1906 durch die Hafengemeinschaft der Schiffseigner ausgehoben und 1912 offiziell eingeweiht. Ursprünglich waren hier neun Fracht-Ewer beheimatet, die vor allem Ziegelsteine, Obst und Gemüse transportierten. In den 1960er Jahren wurde das ursprüngliche Holzbollwerk durch eine eiserne Spundwand und Eisenpfähle ersetzt. Der Hafen bietet direkten Zugang zum seeschifftiefen Fahrwasser der Elbe, doch das umliegende Barnkruger Loch sowie die Süderelbe fallen bei Niedrigwasser trocken. Boote mit bis zu einem Meter Tiefgang können den Hafen etwa zwei Stunden vor bis zwei Stunden nach Hochwasser anlaufen – eine sorgfältige Beachtung der Tidezeiten ist daher unerlässlich.

Informationen

Hafengemeinschaft Barnkrug – Rolf Brandt – Tel: 04143 – 203