Single Blog Title

This is a single blog caption

Frachtsegelschoner – UNDINE

Der Frachtsegelschoner Undine wurde 1931 als Fransziska auf der niederländischen Werft Gebr. Niestern & Co in Delfzijl gebaut. Zunächst als Frachtschiff auf der Nord- und Ostsee unter Segeln eingesetzt, wurde es 1948 umgebaut: Der Rumpf verlängert und die Takelage entfernt, um es als motorbetriebenes Frachtschiff weiter zu nutzen. Nach mehreren Besitzerwechseln erfolgte von 1980 bis 1984 eine Restaurierung, bei der der Rumpf verkürzt und die Takelage wieder angebracht wurde.Bis 2009 diente die Undine der Jugendarbeit, wobei der Frachttransport pädagogisch genutzt wurde. Ab 2013 transportierte sie Fracht im Liniendienst zwischen Hamburg und Sylt. Im Mai 2017 übernahm die Stiftung Hamburg Maritim das Schiff, um es als Museumsschiff zu erhalten.

Name: Undine
Schiffstyp: Frachtsegelschoner
Erbaut: 1931 – Niederlande – Delfzijl, Werft Gebr. Niestern & Co.
Abmessungen: 37 m Länge, 5,80 m Breite, 2,65 m Tiefgang

 

Segelfläche: 420 m²

 

Maschinenleistung: Hilfsdieselmotor 120 PS
Eigentümer/in: Stiftung Hamburg Maritim

 

Besonderheiten: Umbau 1948 Verlängerung des Rumpfes – Takelage entfernt, 1980-1984 Restaurierung mit Takelage und Verkürzung des Rumpfes

 

Liegeplatz: Bremer Kai im Hansahafen

 

Verein/Betreiber/in: Stiftung Hamburg Maritim

Kontakt: info@stiftung-hamburg-maritim.de oder 040 / 75 11 469 – 10

Website: https://stiftung-hamburg-maritim.de/schiffe-und-fahrzeuge/