![]() ![]() |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Unterelbe bildet zusammen mit ihren Nebenflüssen ein vielseitiges Revier mit attraktivem Hinterland für Profi- und Hobbysegler. Die Konkurrenz um Sportboottouristen wird sich jedoch drastisch verschärfen, denn neueste Prognosen lassen darauf schließen, dass die Anzahl der Sportboot-Eigentümer in den nächsten 20 Jahren deutlich sinken wird. Trotz vorhandener Potentiale bietet die Unterelbe keine hinreichende Grundlage zur erfolgreichen Bewerbung als Revier der Nordsee/Deutsche Bucht mit dem Ziel, Gäste von außerhalb, z. B. Anrainerstaaten der Nord- und Ostsee, für die Region Unterelbe zu gewinnen. Mit einer weitreichenden Wassersport-Initiative gilt es sich den anstehenden Herausforderungen zu stellen. |
||||
|