|
Wählen Sie unter verschiedenen Themen Ihren Tagestourenwunsch aus und verfeinern Sie Ihre Suche nach Region, Zielgruppe und dem von Ihnen ausgesuchten Zeitraum. Anschließend drücken Sie bitte auf den Button "Filtern" und Ihre Auswahl an Veranstaltungshinweisen wird angezeigt. Viel Spaß!
> Maritime Landschaft Unterelbe
Abenteuer Hafen
|
Vis a vis der Stadt liegt einer der größten Häfen der Welt. Wir zeigen Ihnen die Speicherstadt, die kaiserzeitlichen Hafenanlagen, die Werften sowie die Containerhäfen, die Köhlbrandbrücke und die HafenCity. Vom Wasser aus eröffnen sich neue Perspektiven.
Veranstalter: Stattreisen Hamburg e.V. |
|
Auge in Auge mit den Giganten
|
Mächtige Containerbrücken, Schiffe so groß und lang wie Häuserblocks und ein perfekt ineinandergreifendes LKW-Gewusel. Der Bus der Hafentour hält kurz inne auf der Köhlbrandbrücke, dem höchsten Punkt des Hamburger Hafens.
Veranstalter: Friedr. Jasper Rund- und Gesellschaftsfahrten GmbH |
|
Barkassenfahrt rund um die Elbinsel Wilhelmsburg
|
Gegenüber der Innenstadt liegt, eingebettet ins Flussdelta, die zweitgrößte bewohnte Flussinsel der Welt. Die Fahrt wartet mit einer großen Vielseitigkeit auf: wir passieren wilde Flussufer und Auen, natürliche Priele, Kanäle und einsame Anleger. Naturschutzgebiete wechseln sich ab mit Industrien, Kaianlagen und spektakulärer Architektur. Hafencity und Bunthäuser Spitze, Heuckenlock und Elbbrücken, Harburger Seehafen und Kraftwerk Moorburg sowie die Containerbrücken in Altenwerder bilden Etappen unseres Törns, bei dem es auch um Flutschutz, Stromumleitungen und Flussdurchstiche gehen wird, mit denen der Fluss an die Stadt heranführt wurde.
Veranstalter: Stattreisen Hamburg e.V. |
|
Besichtigung "Natureum Niederelbe"
|
Die große Informationswelt zur Natur an der Küste und der Elbbmündung mit 60.000 Besuchern pro Saison. Jährlich 2 Sonderausstellung, lebende Tiere. Gruppenangebote: Bernsteinschleifen, Steinzeitwelt, 1-stündige Schifffahrten in die Elbmündung mit dem Fahrgastschiff "Mocambo".
Veranstalter: Kehdingen (Drochtersen, Wischhafen, Freiburg) |
|
Buxtehude - viel mehr als "Has und Igel"
|
Hören Engländer oder Amerikaner den Satz "ich komme aus Buxtehude" krümmen sie sich vor Lachen. Schließlich findet der Ausspruch "geh doch hin wo der Pfeffer wächst" seine Entsprechung in "go to Buxtehude".
Tatsächlich "gingen" früher zahlreiche Handelsreisende und Kaufmänner nach Buxtehude. In der ehemaligen Hansestadt herrschte jahrhundertelang reges Treiben zwischen Elbe und Este. Die Fleethmühle direkt am Fleeth gelegen und auch das restaurierte Schiff, der Ewer "Margareta" sind Zeugen dieser maritimen Epochen. Der Hafen, fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen, unmittelbar bei der wunderschön restaurierten Altstadt gelegen, wird noch heute von Barkassen angefahren, die Fahrten von Buxtehude über die Este bis zur Elbe und/oder hinein nach Hamburg anbietet.
Kopfsteingepflasterte Gässchen, kunstreich verzierte Giebel an Fachwerkhäusern, gemütliche Kaffeepausen am Viver, ein Abstecher ins Heimatmuseum - einem entzückenden Fachwerkhäuschen - gegenüber der Petri-Kirche - dies alles und mehr kann der Besucher an der Este erkunden.
Veranstalter: Stadt Buxtehude |
 |
|
Cuxhavener Hafen
|
Maritime Führung durch das Hafengebiet, die Auswanderungsanlage am Steubenhöft und die Hapag-Hallen.
Tagestour ab 20 Personen
Information und Buchung: 0 47 21/40 42 00
Veranstalter: Cuxland-Information |
|
Cuxliner - Stadtrundfahrten
|
"Hop on - hop off" durch Cuxhaven. Täglich im Stundentakt auf einem 40 km langen Rundkurs durch die Stadt und den Hafen mit den roten Doppeldecker-Aussichtsbussen. Über alles Wissens- und Sehenswertes informieren Sie unsere geschulten Stadtführer.
Veranstalter: Cux-Tourismus GmbH |
|
Das Kehdinger Land - Land zwischen Elbe und Oste
|
Kurz hinter Bützfleth beginnt es - das Kehdinger Land - angesiedelt zwischen Elbe und Oste.
Mit einer einzigartigen Vielfalt seltener Lebensräume für Tiere und Pflanzen liegt das Kehdinger Land, genau zwischen Meer und Moor. Im Frühjahr zur Apfelbaumblüte werden weite Teile Kehdingens in ein weißes Blütenmeer verwandelt. Radfahrer genießen die reizvolle Landschaft entlang des Elbradwegs, der bis zur Mündung der Elbe an die Nordsee führt. 160 km lange Rad- und Wanderwege erstrecken sich durch die vielfältige und ruhige Hochmoorlandschaft.
Nicht nur "Torfköppe" zieht es in das Kehdinger Moor. Interessierte Besucher erkunden das Kehdinger Moor mit dem "Moorkieker" - einer originellen Kleinbahn.
In den Elbmarschen Nordkehdingens tummeln sich im Herbst und Winter hunderttausende nordische Zugvögel. Einzigartige Wiesenbrüterarten geben sich auf den Elbmarschen ein Stelldichein. Eine Fahrt mit dem "Vogelkieker" ermöglicht eine unvergessliche Erlebnisfahrt mit einem Doppeldeckerbus und guten Bordferngläser.
Am Naturkundemuseum Natureum mündet der zweitgrößte Nebenfluß der Elbe, die Oste, in den Mündungstrichter der Elbe. Zur Ausstattung gehören neben den Museumssälen auch ein Freilandgelände, eine Wetterstation und eine Vogelbeoachtungsstation. Auf dem Freilandgelände werden zahlreiche Freilichtausstellungen präsentiert, die zum Untersuchen und Entdecken anregen. Und wer schon immer wissen wollte wie eine Sturmflut zustande kommt, ist in der Wetterstation auch gut aufgehoben.
Veranstalter: Kehdingen (Drochtersen, Wischhafen, Freiburg) |
 |
|
Einzigartig - "Monsieur Eiffel" an der Oste
|
Die Oste ist der längste Fluß zwischen Weser und Elbe in Niedersachsen und dennoch einer der unbekanntesten Flüsse Norddeutschlands - eine Naturschönheit. In der Gemeinde Osten, am Ufer der Oste, steht ein technisches Baudenkmal von nationaler und internationaler Bedeutung - die "Schwebefähre Osten - Hemmoor". Die Schwebefähre, die jahrzehntelang eine wichtige Verbindung zwischen Hadeln und Kehdingen war, ist europaweit einzigartig. Erbaut wurde sie 1909 von dem Franzosen Louis Pinette, der ein Schüler des französischen Ingenieurs Alexandre Gustave Eiffel war.
Im Jahre 1974 wurde die selbstfahrende Schwebefähre durch eine Straßenbrücke abgelöst. Nach Beendigung der Renovierungsarbeiten 1994 ist die Fähre wieder voll funktionstüchtig und bringt die Besucher "wie in alten Zeiten" von Flußufer zu Flussufer. Der Fährkrug, direkt an der Schwebefähre, lädt zu echter Hausmannskost ein.
Veranstalter: HAMBURG Tourismus GmbH |
|
Einzigartige Hamburger Hafenlandschaft
|
Zwischen Containern, Trucks und Industrie gibt es verborgene Nischen mit ganz besonderen Reizen. Kleiner Grasbrook, Steinwerder, Waltershof und Altenwerder - ehemalige Inseldörfer, Seefahrtsromantik, jetzt greifen dort Containerbrücken zu.
* Lieblingsplatz der Fotografen ist am Bubendeyufer, hier kommen die Schiffe ganz nah ran, direkt vors Hamburg-Panorama.
* 1914 von Fritz Schumacher erbaute herrschaftliche Villa (bis 1962 Klubhaus) am alten Hamburger Yachthafen.
* Märklin für Erwachsene: Von der Fußgängerbrücke über dem Altenwerder Damm in Waltershof hat man den besten Blick auf die beiden größten Containerterminals.
* Fantasievolle Hausboote schwimmen in Hamburgs "Hafenalster" dem Spreehafen.
* Jenseits von Afrika: die Picknickwiese am Afrikahöft. Eine grüne Oase mitten zwischen Stückgut-Terminals.
* Bester Gucker-Ort für Kreuzfahrtschiffe und beste Sicht auf die Landungsbrücken ist ein kleiner Platz am Ende der Straße Am Fährkanal.
Quelle Hamburger Abendblatt vom 02.08.2007 - Axel Tiedemann
Veranstalter: HAMBURG Tourismus GmbH |
 |
|
Elbfahrten mit historischen Schiffen
|
Willkommen an Bord. In Hamburg liegen viele liebevoll instand gehaltene Traditionsschiffe vor Anker, die Sie über die Eventagentur NORDPULS kennenlernen und auch mieten können. Maritime Originale in Fahrt genießen. Zur fahrenden Flotte der Stiftung Hamburg Maritim gehören die unterschiedlichsten historischen Schiffe und auch Schienenfahrzeuge. Alle werden von ihren Crews ehrenamtlich gepflegt und gefahren.
Stückgutfrachter BLEICHEN: Die Unverwüstliche
Dampfschiff SCHAARHÖRN: Die Hoheitliche
Lotsenschoner No 5 Elbe: Der Weltenbummler
Schlepper FAIRPLAY VIII: Der Kraftprotz
Besanewer JOHANNA: Die Gemütliche
Hochseekutter LANDRATH KÜSTER: Der Unbeugsame
Schienenbus FRIDOLIN: Der Hafenentdecker
Veranstalter: Nordpuls GmbH - Elbe & Meer |
|
Elmshorn maritim
|
Walfang, Sturmfluten, Werften... Die Krückau bestimmte jahrhunderte lang das Leben und Arbeiten im Ort. Die Stadtführung orientiert sich am Flussverlauf, viele wichtige Zeugnisse berichten hier von Elmshorns maritimer Vergangenheit.
Variante I: Zwischen Mühlendamm und Hafen
Variante II: Zwischen Hafen und Krückau
Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn |
|
Fischlehrpfad in Ihlienworth
|
Durch die Lage des Sietlandes (Plattdeutsch: Siet = Tief) unterhalb des Meeresspiegels, gibt es viele fließende Gewässer, die der Entwässerung der Wiesen und Feldern dienen. Viele verschiedene Fischarten haben sich hier angesiedelt. In idyllischer Lage, am Stichkanal, können Sie anhand von 15 Schautafeln alles Wissenswerte der unterschiedlichen Fischarten erfahren. Ein schön gelegener Fuß- und Radweg begleitet den Lehrpfad vom Anfang des Stichkanals bis hin zum Hadelner Kanal.
Fahrten mit Führungen finden auf Anmeldung (mind. 10 Personen) in der Zeit von April bis September statt. Info und Anmeldung bei Herrn Mohrmann 04755/912334
Veranstalter: Samtgemeinde Land Hadeln |
|
GeoCaching
|
Lernen Sie den historischen Flecken Neuhaus aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Geocaching ist die Hightech Form der Schnitzeljagd. Mit einem GPS-Empfänger und einem Tipp oder Rätsel können Sie diese "Schätze" finden. Dabei verbinden "unsere" Caches den Reiz der Suche und Knobelei mit der Hinführung zu vielen interessanten Punkten. In dem maritim geprägten Ostedorf bietet sich ein ganz anderes Geocaching-Erlebnis als in der waldreichen Wingst. Wer kein eigenes Gerät hat, kann dies für einen Tag in der Tourismuszentrale Wingst mieten.
Veranstalter: Tourismuszentrale Wingst |
|
Geschichte der Hafengemeinde Wischhafen
|
Maritimer Rundgang vorbei am Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseum, dem Traditionshafen, auf dem Deich entlang zur liebevoll restaurierten Ziegeleischleuse nach Wischhafen-Neuland. Hier wurden per Ziegelewer die "Backsteine" für den Wiederaufbau Hamburg´s verschifft. In ihrer Not haben die Menschen nach Sturmfluten die Deiche quer zur Elbe gebaut. Durch das Moor geht es zurück zum Fährort Wischhafen, der am Fähranleger einen Beobachtungsturm für die Elbmarschen gebaut hat.
Veranstalter: Kehdingen (Drochtersen, Wischhafen, Freiburg) |
|
Hab und Gut in einem Koffer - HAPAG-Hallen, historischer Auswandererterminal
|
Im Amerikahafen, Cuxhavens Mehrzweckhafen mit Umschlag- und Ausrüstungskais, mussten während und zwischen den Weltkriegen viele Menschen Deutschland verlassen.
Stummes Zeugnis dieser Zeit sind die historischen HAPAG-Hallen auf der Mehrzweckanlage Steubenhöft. Auf dem 400 m langen Hafenkai befindet sich die einzig erhaltene historische Abfertigungsanlage für Auswandererschiffe der Welt.
Durch die 1902 entstandenen HAPAG-Hallen wurden die Passagiere von der Gepäckaufgabe, über die Zollabfertigung bis auf das Schiff durchgeleitet. Sogar ein Gleisanschluss wurde an den HAPAG-Hallen eingerichtet. So konnten die Passagiere von Hamburg per Zug direkt an die Abfertigungsanlage gebracht werden.
Auch heute werden von der Steubenhöft noch Kreuzfahrtschiffe abgefertigt. Die Wartesäle werden für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt. Wer heute durch den Zollgang der "alten" HAPAG-Hallen schreitet, sieht und spürt noch die Atmosphäre vergangener Tage.
Veranstalter: Cuxland-Information |
 |
|
Hafen-Museums-Tour
|
Hop-On Hop-Off Rundfahrt mit einer Barkasse ab St. Pauli Landungsbrücken durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt. Ausstiegsmöglichkeiten und Besuch: Auswanderermuseum Ballinstadt, Hafenmuseum,internationales Maritimes Museum in der Hafen City mit Mittagessen oder Kaffeezeit;
Besuch Museumsschiff Rickmer Rickmers, Cap San Diego und alter Elbtunnel
Abendessen auf dem Feuerschiff im Hamburger Hafen.
Veranstalter: Maritime Touren - Birgit Krüger |
|
Hafentour mit dänischem Frühstück
|
Diese Tour findet jeden Donnerstag für Frühaufsteher statt. Geleitet vom Kapitän H. Homann. Auf dieser Rundfahrt erfahren Sie alles Wissenswerte über die Cuxhavener Häfen, Schifffahrt und andere maritime Themen. Unbedingt einen gültigen Personalausweis mitbringen, denn die Tour führt über das abgesicherte Cuxport-Terminal. Anmeldung 0 47 21 / 60 06 45
Veranstalter: Cux-Tourismus GmbH |
|
Hamburg - Altes Land und zurück
|
Erleben Sie einen tollen Tag auf der Elbe und im Alten Land. Nach einer schönen Schiffstour von Hamburg nach Lühe haben Sie ca. 1 Std. zur freien Verfügung. Danach fahren wir Sie mit der Altänder Bimmelbahn direkt durch die Obstplantagen, vorbei an kilometerlangen Deichen, schmucken Bauernhäusern, Prunkforten und Kirchen.
Veranstalter: Maritime Touren Klaus Kowollik |
|
Hamburger Nebenschauplätze
|
Der etwas andere Stadtrundgang. Bei diesem Rundgang zeigen Experten der Straße die Hamburger Innenstadt als Wohnort. Die Zweistündige Führung mit den Hinz&Künztlern führt an Orte, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Bahnhofmission statt Rathausmarkt, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Einkaufspassage.
Veranstalter: Hinz & Kunzt gGmbH |
|
Hol över Manöver - per Hand über den Fluss Krückau gerudert
|
Schlag für Schlag Handarbeit - die wohl kleinste Fähre Deutschlands - die Wriggfähre in Kronsnest an der Krückau
Veranstalter: Tourismus in der Marsch e.V |
|
Hörspaziergang auf Plattdeutsch durch Grünendeich
|
Die Schüler der Platt-AG der Grundschule Steinkirchen haben zusammen mit ihrer Lehrerin einen tollen Audioguide für Kinder ab 6 Jahren entwickelt, der als Hörspiel gestaltet ist: Die Sprech-Figuren, Henriette und Jan, sind zum ersten Mal auf Erkundungstour im Alten Land und nehmen ihre kleinen Hörer behutsam an die Hand, um sie durch Grünendeich zu führen. Sie starten am Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe und gehen von dort aus zum Leuchtturm, zur Kirche, über den Friedhof, zur Sietas-Werft, zum Lühe-Sperrwerk und vorbei am Grünendeicher Hafen bis zum Lüheanleger. Passend zum Alten Land werden Henriette und Jan von einem sprechenden Apfel und einer Kirsche begleitet, die als Sprachmittler vom Hochdeutschen zum Plattdeutschen dienen. Die MP3 Player mit dem Hörspaziergang stehen kostenlos für den Verleih zur Verfügung.
Veranstalter: Arge Maritime Landschaft Unterelbe |
|
Im Liegestuhl zum Hamburger Fischmarkt
|
Der Hamburger Fischmarkt ist eines der Top-Ausflugsziele in Hamburg. Eine ganz besondere Art diesen traditionreichen Markt zu besuchen, bietet die Fahrgastschifffahrt von Familie Randel. Jeden 2. Sonntag um 5 Uhr legt das Salonschiff MS "Aurora" vom Heimathafen Geesthacht in Richtung Hamburg ab. Auf der Fahrt elbabwärts können die Passagiere die Ruhe der Natur in den frühen Morgenstunden genießen. Rückfahrt erfolgt um 10 Uhr.
Veranstalter: Salonschifffahrt AURORA |
|
Käpt`n ahoi - Kanalschleuse Brunsbüttel
|
Die Kanalschleuse Brunsbüttel regelt den Schiffsverkehr zwischen der Nordsee, der Elbe und dem Nord-Ostsee-Kanal. Da der Wasserstand der Nordsee und der Elbmündung von den Gezeiten abhängig ist, muss mit Hilfe einer Schleuse der Wasserstand gesenkt oder angehoben werden. In der Kanalschleuse Brunsbüttel kann man sich selbst ein Bild von der Arbeit einer Schleuse machen. Aufregend wird es, wenn ein großes Schiff in die Schleuse einfährt. Man kann hautnah miterleben, wie die Schleuse mit Wasser aufgefüllt oder das Wasser entzogen wird und das Schiff dann nach ca. 45 Minuten die Schleuse wieder verlässt. Bei noch ungeklärten Fragen lohnt sich ein Besuch im Atrium. Hier gibt es weitere Infomationen.
Veranstalter: Tourist-Info-Brunsbüttel |
|
Kellinghusen, Stör und Heide
|
Eine historische Rad- und Wandertour durch die Keramikstadt und das Umland. Erleben Sie Töpferhandwerk, Urstromtal, Kulturlandschaft Heide - Kellinghusen hat Boden-Geschichte! 3stündige Tour mit unserer Natur- und Landschaftsführerin auf eiszeitlichen Spuren. Einkehr ins Landgasthaus möglich. Mindestteilnehmerzahl 6 Personen / Preis pro Person 5 €
Veranstalter: Stadtmarketing Kellinghusen |
|
Maritime Tour entlang des Elbstrandes
|
Zwischen der Himmelsleiter und Teufelsbrück erstreckt sich das malerische Elbufer und das schöne Blankenese. Der älteste Einwanderer Hamburgs liegt am Hans-Leip-Ufer, es ist ein Findling genannt "Alter Schwede" von ca. 220 Tonnen. Bei der Ausbaggerung der Fahrrinne wurde der Findling 1999 geborgen. Das Elbufer lädt zum Verweilen ein, den Blick auf kleine Schiffe bis gigantische Ozeanriesen - geschäftiges Treiben auf der Elbe.
Veranstalter: HAMBURG Tourismus GmbH |
|
Maritimtour Hamburg
|
Durch das Fleetviertel geht es in die Speicherstadt und weiter in die hypermoderne HafenCity. Im Freihafen entlang der Kaianlagen und über die Köhlbrandbrücke direkt in das neue Herz des Hamburger Hafens. Zum Abschluß genießen Sie den unvergesslichen Blick von der Elbchaussee und dem Museumshafen Oevelgönne.
Veranstalter: Stadtrundfahrt in Hamburg GmbH |
|
Nachtwächterrundgang
|
Begleiten Sie die mit Hellebarde, Signalhorn und Sturmlaterne ausgestattete Nachtwächterin durch die Innenstadt. Sie erfahren viel Interessantes, Erstaunliches teilweise auch Gruseliges aus der Vergangenheit.
Info 0 41 21 / 26 88 70
Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn |
|
Naturerlebnis in Horneburg
|
Das Auetal zwischen Harsefeld und Horneburg ist Teil des Naturschutzge bietes „Aueniederung und Nebentäler“ zwischen Kakerbeck und Horneburg mit einer Größe von ca. 755 ha. Entdecken Sie bei einer Wanderung die abwechslungsreiche, natürliche Flusslandschaft.
Veranstalter: Samtgemeinde Horneburg |
|
Rundgang Weiltkulturerbe
|
Kontorhausviertel & Speicherstadt und die HafenCity. Einzigartige Lagerhäuser, Rote Klinker, Fleete, Seilwinden und eine neue Stadt am Fluss - bei diesem abwechslungsreichen Rundgang erleben wir das UNESCO-Weltkulturerbe Kontorhausviertel mit dem berühmten Chilehaus sowie die traditionellen Lagerhäuser der Speicherstadt. Mit der Hafencity rückt die Innenstadt bis zur Elbe vor. Hier sehen wir auch die Elbphilharmonie, das Maritime Museum und das Überseequartier. Wir gehen durch drei herausragende Stadtquartiere, die die dynamische Entwicklung Hamburgs verdeutlichen.
Veranstalter: Stattreisen Hamburg e.V. |
|
Schauergeschichten, Traumhochzeit oder doch nur ein Seezeichen
|
Leuchttürme faszinieren nicht nur Kinder. Auch Maler und Romanschreiber werden von den turmartigen Seezeichen angezogen.
In Cuxhaven-Altenbruch findet man direkt auf dem Deich die von den Cuxhavenern liebevoll genannte Dicke Berta.
Veranstalter: Cuxland-Information |
|
Stade - Mit Mudder Flint durch die Gassen
|
Stader Frauenzimmer - Mit Geschichten und Rebellinnen auf Entdeckungstour. Brisante Liebesgeschichten, genussvolles Einkehren und ruhiges Dahingleiten: Die Gassen der Stader Altstadt und die Stadtansichten lassen sich in der Hansestadt auf besondere Art entdecken.
Veranstalter: Stade Marketing und Tourismus GmbH |
|
Stade - Hansestadt mit historischem Flair
|
Die ruhmreiche Zeit der Stadt Stade begann vor mehr als 1000 Jahren. Schon damals spielte der Hafen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der späteren Hansestadt Stade. In Stade gibt es eine der wenigen beispielhaft sanierten Altstädte mit historischen, üppig verzierten Fachwerkbauten. Namen wie Wasser Ost, Salzstraße, Große Schmiedestraße, Pferdemarkt, Beim Schiffertor, Burggraben oder Floßhafen lassen Bilder von der Lebendigkeit und dem maritimen Einfluss der Elbe in der ehemaligen Hansestadt entstehen.
Mitten in der Altstadt befindet sich der alte Hansehafen, umgeben von liebevoll restaurierten Altbauten, dem Schwedenspeicher und der historischen Nachbildung des Holzkranes von 1661. Im Holzkran wird die maritime Geschichte der Stadt vorgestellt sowie die Herausforderung, die ein Leben mit Sturmfluten und Tiden mit sich bringt und brachte.
Veranstalter: Stade Marketing und Tourismus GmbH |
|
Störtebeker-Tour
|
Begleiten Sie unseren Freibeuter auf dem Weg durch über 600 Jahre Hamburger Geschichte. Von Störtebekers Geburt bis zu seiner Hinrichtung; von der Altstadt bis zur HafenCity, das Leben des Klaus Störtebekers wird unser roter Faden sein.
Veranstalter: Hamburg-Lotse |
|
Viel zu bieten - der Hafen Kollmar
|
Kollmar ist durch seine Lage an der Elbe ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob Sonnenschein oder stürmisches Wetter, eine Wanderung auf dem Elbdeich ist immer ein Erlebnis. Neben dem Hafen mit seiner historischen Dampferbrücke und den vielen Fischerei- und Segelbooten hat Kollmar eine idyllische Innenstadt mit einer Vielzahl von herrlichen Bauernhäusern und Katen.
Veranstalter: Holstein Tourismus e.V. |
|
Vom Rathaus zur Elbphilharmonie
|
Gängeviertel und Kaufmannshäuser, Fleete und Speicher sowie die Cholera und der Große Brand von 1842 markieren Hamburgs Weg zur Millionenstadt. Dabei zeigen wir auch den alten Hafen, die Nikolaikirchenruine, die historische Deichstraße, die Speicherstadt und die HafenCity.
Veranstalter: Stattreisen Hamburg e.V. |
|
Wandern an der Lühe
|
Auf dem Deich mit Blick in die vogelreichen Lühewiesen nach Neuenkirchen und durch Obstkulturen und Marschen wieder zurück. Streckenlänge ca. 9 km
Veranstalter: Samtgemeinde Horneburg |
|
Wanderweg am Steinbeck
|
Zu den Großsteingräbern im Dohrn und durch das Steinbecktal nach Issendorf. Für Bahnfahrer ab Horneburg 16 bzw. 20 km.
Veranstalter: Samtgemeinde Horneburg |
|
Wanderweg Auetal
|
Durch das Auetal und über die Höhe nach Bliedersdorf mit seiner tausend Jahre alten Kirche. Dann wieder durch die naturgeschützte Aueniederung über Daudieck zurück nach Horneburg. Streckenlänge ca. 11 km
Veranstalter: Samtgemeinde Horneburg |
|
Wilhelmsburg erleben
|
Entdeckertouren durch den größten Stadtteil Hamburgs, mit einer Fläche von 35.300 km2 und ca. 50.000 Einwohnern. Wilhelmsburg ist die größte bewohnte Flussinsel Europas. Idyllische Orte für Naturliebhaber, schöne Parkanlagen, inspirierende Freiräume für Künstler und eine grandiose Hafenkulisse für Abenteurer.
Veranstalter: elbinselguide |
|
|